WiWö-Sommerlager 2016 – Burg Rieneck
20 WiWö’s erobern die Burg Rieneck: Gleich zu Beginn der Ferien setzten sich 20 wagemutige WiWö und alle sechs Leiter in den Zug, der sie über Augsburg und Würzburg nach Rieneck bringen sollte. Dort wollte die Pfadfinderburg Rieneck erobert werden. Der Traktor brachte unser Gepäck vom Bahnhof zur Burg, wir wanderten über Wald und Flur zur Burg. Die Zimmer waren schnell bezogen und so konnten wir uns gleich ins Abenteuer stürzen: Am Sonntag hatten wir schon einiges vor: wir waren im Wald, um uns auszutoben nach der langen...
mehrFrühling bei den WiWö
Nach unserer zweiten Heimübernachtung und dem Wurzerl 16 ging es weiterhin rund bei uns WiWö: Wir waren am Gois, unserem Hausberg, um die wieder wachsende Natur zu beobachten. Dinge, wie natürliche Wärmespeicher, angeknabberte Blätter, etwas Schönes und ähnliches wollten gesucht werden. Klar, dass die Kinder mit Feuereifer bei der Sache waren! Die größeren erfuhren, wie man die Bäume an Blatt, Stamm und Rinde zuordnet und was die häufigsten Bäume in unserer Gegend sind. Gemeinsam mit den Bibern waren wir an der Ache und sammelten (wie...
mehrDie GuSp am Wurzerl’16
Als wir am 02.04.2016, zusammen mit Pfadfindern allen Alters aus den verschiedenen Gruppen Salzburgs am Zellhof für die Landesaktion „Wurzerl‘ 16 “ zusammenkamen und von der Lagerleitung begrüßt wurden, erschien plötzlich ein Flaschengeist in unserer Mitte. Dieser Flaschengeist, die bezaubernde Jeannie, hat uns, die Pfadfinder, um Hilfe gebeten und wir sind natürlich sofort zur Stelle. Dschaffar, ein böser Zauberer, hat ihre Behausung, eine wunderschöne Flasche, gestohlen. Während die CaEx den gemeinen Dschaffar fangen sollten, bekamen die...
mehrWiWö am Wurzerl´16
Mit dem Bus ging es am Samstag früh zum Zellhof, wo wir einige Minuten Zeit hatten, um anzukommen und unsere Sachen unterzubringen. Die Pfadfinderleitung vom Landesverband begrüßte uns und die Lagerfahnen wurden mit einem Pfadfindergruß gehisst. Das Küchenteam kam mit einer alten, staubigen Flasche, die sie nicht brauchen konnten. Durch die Reinigung dieser alten Flasche kam Jeannie auf die Bühne. Sie erzählte uns, dass der böse Zauberer Dschaffar ihre Flasche gestohlen hatte und anschließend am Markt verkaufen möchte. Mit ihren Freunden...
mehrWiWö-Heimübernachtung mal ganz anders!
Da das Wetter bereits im März verrückt spielt, wie sonst nur sprichwörtlich im April, entschlossen wir uns, die zweite Heimübernachtung mal ganz anders zu beginnen: Wir trafen uns am 18.03. vor der Watzmanntherme, ließen von der Gruppenleitung die Schlafsachen ins Postheim bringen – hier noch einmal ein herzliches Dankeschön! – und gingen mit 24 wagemutigen WiWö-Kindern in die Therme. Wir schwammen, rutschten, tauchten und sprangen was das Zeug hielt. Klar, dass unsere Halbwüchsigen bald mal Hunger hatten. Nach Pommes und Keks ging es...
mehrFasching bei den WiWö
Ein Faschingsdienstag in den Ferien stört keinen WiWö – sind unsere Heimstunden doch eh immer am Freitag. Daher wurde die Heimstunde vor den Semesterferien nicht von fleißigen WiWös besucht, sondern von Katzen, Hexen, Cowboys und Indianern, Kämpfern aus diversen Filmen und ähnlich Figuren. Besonders kreativ waren auch die „Verrückte Lady“ und der „ausgewachsene Pfadfinder“. Neben Spieleklassikern wie „Reise nach Jerusalem“ spielten wir „1 – 2 – 3, du bist frei“, aßen Faschingskrapfen, sangen Lieder, tanzten und machten Staffelspiele....
mehrWeihnachtsheimstunde bei den WiWö
Am 18.12. hatten wir WiWö die letzte Heimstunde im Jahr 2015. Finster, nass und kalt war´s. Drum tobten wir uns draußen mit den Kids aus, bevor wir in unsere lauschige „Wolfshöhle“ gingen. Drinnen gab es bei Kerzenschein und Keks eine Weihnachtsgeschichte, die die Kinder glatt noch einmal hören wollten. (Nicht ganz „eiwendig“, aber dafür sehr lustig – passend für unsere WiWös halt.) Zum Singen sind wir nicht mehr gekommen, denn plötzlich war die Heimstunde auch schon aus. So bleibt uns nur noch, uns bei den Eltern für das...
mehrWiWö-Heimübernachtung
Unsere Heimübernachtung planten wir heuer bereits im November abzuhalten. Nach der tollen Übernachtung letztes Jahr meldeten sich auch heuer wieder fast alle Kinder an, die mit uns im Pfarrheim die Nacht zum Tag machten – zumindest fast… Bei einsetzender Dämmerung begannen wir mit Tobespiele im Freien („Woher nehmt ihr nur immer die neuen Spieleideen?“). Im Finsteren setzten wir uns ans Lagerfeuer und sangen mit den Kindern. Alte und neue Pfadfinderlieder und auch andere. Nach einer riesigen Portion Spaghetti luden wir die Kids ins...
mehrWiWö bekommen Pfadi-Jacken
Klar, dass unsere „größeren“ WiWö letztes Jahr gesehen hatten, dass die GuSp coole Pfadfinderjacken bekommen haben. Genau so klar war danach die Frage, warum die WiWö keine so coolen Jacken bekämen. Die Antwort, dass es die erst für GuSp und älter gäbe, war nicht besonders beliebt. Umso größer war die Freude bei unseren WiWö, als sie heuer auch mit den gleichen Jacken ausstaffiert wurden! Na endlich!! Sieht ja auch wirklich cool aus!
mehrWi/Wö – Überstellung 2015
Das neue Pfadfinderjahr hatte gerade angefangen, als in die größte Action unserer dritten Heimstunde plötzlich drei Agenten auftauchten. Sie waren auf der Suche nach Nachwuchs – und plötzlich waren wir WiWö sieben Kinder weniger…. (Auf diesem Weg wünschen wir den neuen GuSp alles Gute – und viele tolle Heimstunden und unvergessliche Lager!!) Da wir aber über 20 Kinder auf unserer Wiese gewohnt sind, waren die elf verbliebenen WiWö doch etwas wenig und so teilten wir unseren Kids mit, dass es Zeit sei, die „alten Biber“ abzuholen....
mehr