Sommerlager in den Niederlanden

Posted by on Aug. 18, 2015 in Raro Aktuelles | 1 Kommentar

Sommerlager in den Niederlanden

Unser heuriges Sommerlager verschlug uns in die flachen Niederlande. Zu Beginn ging es nach Groningen, wo wir uns im Comicmuseum, auf einem Festungsgelände in einer Seehundeaufzuchtstation und einer verregneten Wattwanderung vergnügten. Gegen Ende der Woche reisten wir dann nach Amsterdam, wo das Wetter etwas besser war und machten die Stadt unsicher. Wir besuchten Museen, diverse Attraktionen und Feste und chillten Abends am Lagerplatz. Nach einer aufregenden Woche traten wir am Sonntag wieder die Heimreise an....

mehr

Sommerlager 2015 – St. Georgen

Posted by on Aug. 1, 2015 in Wiwö Aktuelles | Keine Kommentare

Sommerlager 2015 – St. Georgen

  Schlumpfhausen in St. Georgen   Am Samstag kamen wir in St. Georgen an. Das Wetter war schön, das Lager bald bezugsfertig und wir hatten noch nicht das erste Spiel gespielt, als bereits das erste Kind ausfiel. Einer unserer „großen Jungs“ hatte sich am Vortag den Magen verdorben und ließ sich schließlich (nach drei Stunden erbrechen) doch wieder von seinen Eltern abholen. Die anderen erwartete ein spannendes Lager: Am Sonntag morgen stand Schlumpfine plötzlich vor unserem Speisesaal und wollte uns gerade in das Land der Schlümpfe...

mehr

Stauparty ole!

Posted by on Juli 20, 2015 in Polen 2015 | Keine Kommentare

Die letzten Tage bekamen wir die geballte Kraft der nordpolnischen Urlauber zu spüren. Für die kleinen Straßen sind es einfach zu viele! Die Staupalette reicht in all ihren Farben, von zähflüssigen Blau bis zu stockigem Rosa und tiefrotem „es geht jetzt gar nichts mehr“. Der gemeine polnische Stau schleicht sich ganz unbemerkt an die unwissenden Pfadis an um gleich darauf die Hin- und Rückfahrt eines jeden Ausfluges zu einer Zerreißprobe der Blasen zu machen. 700 Meter in einer Stunde. Dazwischen hatten wir es trotzdem geschafft...

mehr

Eine Schifffahrt die ist lustig, eine Schifffahrt die ist schön

Posted by on Juli 20, 2015 in Polen 2015 | 1 Kommentar

Willkommen an Deck der Black Pearl, Piratenschiff Touristika, kutschiert zwischen der Danziger Altstadt und der Halbinsel Westerplatte. Dort, so erzählt man sich unter den Reiseführern, fand der 2. Weltkrieg seinen Ursprung. Vorbei an riesigen Werften, Kränen, Industriegebieten, begrüßt uns das berühmte Krantor zurück in der Altstadt. Live-Musik vom ersten Maat war inklusive. Wieder festen Boden unter den Füßen, flanierten wir an bis oben hin mit Bernstein gefüllten Souvenirbuden vorbei bis zur Kathedrale „…..“(sorry, nicht...

mehr

Bitte machen Sie Bravo !

Posted by on Juli 17, 2015 in Polen 2015 | 2 Kommentare

Fotos folgen hoffentlich bald (schlechtes Wifi hier) Am Dienstag sollte schon wieder unser letzter Tag sein, hier in Krakau. Da haben wir noch ein richtiges Fundstück „ausgegraben“. Den Bus stellten wir zur „Wieliczka“ Salzmine. Der musste dann dort neun Stunden stehen und wir stiegen in der Zwischenzeit 150 Meter senkrecht in Tiefe. Die „Kopalnia Soli Wieliczka“ ist der größte Salzabbaustandort Europas und gleichzeitig ein Touristenmagnet allerersten Rangs. Also hier wird richtig was unter die Erde...

mehr

Auf den Spuren des 2. Weltkriegs oder Tag 4

Posted by on Juli 13, 2015 in Polen 2015 | 3 Kommentare

Auf den Spuren des 2. Weltkriegs oder Tag 4

Düster, verregnet und wolkenverhangen: so präsentierte sich uns der Montag, der vierte Tag unserer Polen-Reise. Wieder warteten einige erlebnisreiche Stunden auf uns: Die Gusp-Truppe lies das schlechte Wetter hinter sich und verzog sich ins Innere des Park Wodny, ein cooles Spaßbad in Krakau mit Trichterrutsche, Wellenbad und ganz viel Schwimmbadpommes. Man hätte ja die Gesichter der CaEx ablichten sollen, die Nasen so an die Busscheibe gepresst, blickten sie mit großen Hundenaugen den Handtuch schwingenden Gusp hinterher. Ganz genau: heute...

mehr

Dicke Soße mit Buchweizen oder die ersten 48 Stunden

Posted by on Juli 12, 2015 in Polen 2015 | Keine Kommentare

Dicke Soße mit Buchweizen oder die ersten 48 Stunden

„Gerald, wo sind wir ?“ Die Busfahrt war eigentlich gar nicht so entspannend, wie ich mir das anfangs noch dachte. In den frühen Morgenstunden, 2 – 3 herum, konnte auch ich endlich das Auge zu tun. Die Bäuche und Mäuler mit Süßigkeiten gestopft, hörte ich so nur noch das Rauschen des tschechischen Asphalts. 5 Minuten später war es hell – Polnisches Hoheitsgebiet liegt vor uns. „Gerald, sind wir im Stau ?“ Die idyllisch gelegene Pfadfinderburg in Korzkiew empfing uns Übernachtige mit gemütlichen Armen. Legt...

mehr

Und los :) oder Tag 1

Posted by on Juli 10, 2015 in Polen 2015 | Keine Kommentare

Unsere Reise beginnt. Genau genommen läuft sie schon seit gut 30 Minuten. Im Bus herrschen angenehme 21*C, freie Straßen – vor uns liegen 14 ( 15 ? ) erlebnisreiche Tage. Im Bus haben alle einen mehr oder weniger gemütlichen Platz gefunden. Die einen mehr – die anderen weniger. Ich gehöre dem Himmel sei Dank zu den Privilegierten, die einen guten Platz ergattern konnten: so kann ich hier in Ruhe den ersten Bericht schreiben.  Die MP3 Player werden angeworfen, Sitze werden zurück gestellt, leise Flüche über die Zahnbürste, die...

mehr

Projektabschluss

Posted by on Juli 2, 2015 in Raro Aktuelles | Keine Kommentare

Wir, die RA/RO wurden gebeten ein Projekt zu veranstalten. Nach langen Überlegen sind wir zu dem auf die Idee gekommen für die Stufe CA/EX ein allseits bekanntes Geländespiel zu spielen, Schmuggler. Wir forderten die Spieler dazu auf, in Teams zu kooperieren und sich möglichst schnell und lautlos durch das Gelände zu schleichen, um die Ware von A nach B zu transportieren. In einem Wald hatten wir also eine Station um die Ware zu erhalten. Eine pro Team um sie dort hin zu liefern und einen Schwarzmarkt als „Aufklärerfreie Zone“,...

mehr

WiWö pflanzen Kartoffeln

Posted by on Juni 30, 2015 in Wiwö Aktuelles | Keine Kommentare

WiWö pflanzen Kartoffeln

Ende Mai an einem schwülen Tag, haben die WiWö Besonderes vor: Voller Ambitionen dürfen die Kinder die hinterste Ecke des Pfarrgartens verwenden, um umzugraben. Immer fünf bis sechs Kinder dürfen aus der Ecke ein Kartoffelfeld graben. Wir heben einen Wurzelstock aus, wobei wir sogar einen Spaten abbrechen und machen einen richtig tollen Acker daraus. Die anderen Kinder spielen einige lustige Spiele in der Zwischenzeit, bis das Wetter umschlägt. Die ersten Tropfen machen uns noch nicht viel, aber endlich ist der Stock ausgegraben und das Feld...

mehr