Das 1×1 der Feuerkunst
Meine sehr verehrten Damen und Herren, PfadfinderInnen und nicht PfadfinderInnen! Mein Name ist Dr. Dr. Murmulus. Ich bin nicht nur ein sehr erfahrener Murmelbahnbauwettbewerbsauswertungsspezialist, sondern auch Forscher auf den diversesten Gebieten. Ich hatte schon öfters die Ehre bei den Anifer Spähern und Guides zu Gast zu sein und deshalb hat es mich ganz besonders gefreut, ihnen als aller erste meine neueste Theorie „Das 1×1 der Feuerkunst“ präsentieren zu dürfen. Ich möchte hier nicht zu sehr in die Tiefe gehen, da das...
mehrRaRo LAAK 17
Am 1. April war ein (leider eher kleiner) Teil der Ra/Ro in München bei der Ra/Ro Landesaktion vertreten. Anfangs stand für uns nur fest, dass wir uns am Hbf Salzburg mit ausreichend Proviant und unseren Reisepässen treffen sollten. Gemeinsam mit Ra/Ro aus Salzburg und Umland machten wir uns also auf den Weg nach München, um dort „Mr X im großen Stil“ zu spielen. Die uns unterwegs erklärten Spielregeln waren relativ simpel: Wir durften mit U-Bahn, S-Bahn und Tram durch ganz München fahren, um Mr X abzupassen und dadurch seine Rolle im Spiel...
mehrWiWö-Wochenendlager
Zur zweiten Heimübernachtung ließen wir uns für unsere WiWö etwas ganz Neues einfallen. Wir wollten unsere Kinder ein ganzes Wochenende bei uns haben und mit ihnen die Zeit verbringen. Daher trafen wir uns am Freitag zur gewohnten Heimstundenzeit und nutzten die warme Frühlingssonne am Spielplatz. Nach einem leckeren Eis (das hatten die Kinder noch vom „Müllsammeln an der Ache“ gut) ging es ins Heim, Betten richten und kochen. Die Burger durften sich die Kinder selber richten – und waren richtig kreativ dabei. Danach ging es ab in die Disco....
mehrFasching bei den WiWö
Am Freitag, dem 24.02. durften die WiWö verkleidet in die Heimstunde kommen. Die Verkleidungen waren genau so verschieden, wie unsere Kinder – Adler, Katzen, Dschinnis, Clowns, ein Raumfahrer, ein Eskimo und Pipi Langstrumpf, Cowboys und Indianer waren genau so vorhanden, wie ein Pfadfinder und ein Biberkind. Gemeinsam spielten wir Klassiker, wie „Reise nach Jerusalem“, aßen Krapfen und ließen die Kinder in Freundschaftsgruppen ein Theater spielen. Die einzige Aufgabe, die dabei erfüllt werden musste, war, dass die Verkleidungen zu dem Stück...
mehrneuer Obmann
Nach 9 Jahren hat Klaus, unser bisheriger Obmann beschlossen, dass er nicht mehr zur Wahl antreten möchte. Daher wurde am 22.2.17 (wie passend 🙂 ) bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Obmann gewählt. Einstimmig haben wir uns für Tobias Bölz ausgesprochen, der bereits viele Jahre als Leiter für uns tätig war. Daher ist er der ideale Nachfolger von Klaus und damit unser 3. Obmann in den letzten 34 Jahren. Zum einen möchten wir uns bei Klaus bedanken, der vor allem beim Umbau und der Erweiterung des Pfadfinderheims sehr viel für die Gruppe...
mehrKarottenziehen auf Eis?
Schon mal auf dem Eis „Karottenziehen“ gespielt? Unsere WiWö hatten heute das Glück, eine Heimstunde auf der zugefrorenen Königsseeache zu erleben. Das letzte Mal war der Seitenarm der Salzach im vorigen Jahrhundert zugefroren und noch nicht alle Kids hatten das Vergnügen, auf der Ache zu schlittern. Mit Tee, Punsch und Schigewand wanderten wir zur Au und ließen die Kinder auf das Eis (das natürlich schon die ganze Woche von den Leitern getestet wurde). Nach ausgiebigen spielen, rutschen und fangen spielen durften die Mutigen ein finsteres...
mehrWiWö-Heimübernachtung 2017
Gleich nach den Weihnachtsferien hatten wir WiWö unsere erste Heimübernachtung für dieses Pfadfinderjahr. Immerhin fanden sich 24 Kinder ein, um die Nacht im Heim zu verbringen. Wir wanderten noch bei Tageslicht zum Gois, um noch eine Runde zu rodeln. Am Steilhang kugelten, rutschten, schlitterten und krabbelten wir hinauf und hinunter. Als alle Kids schon wie Schneemänner aussahen, wanderten wir in der eiskalten, sternenklaren Nacht mit Fackeln zurück, ins warme Heim. Dort gab es noch Chilli und Würstel, um den Hunger zu bekämpfen. Nach dem...
mehrFriedenslicht – Danke
Wir möchten uns für die vielen Spenden bedanken, die uns die Bewohner von Anif, Rif und Gartenau beim Verteilen des Friedenslicht für Licht ins Dunkel gaben. Mit über 30 Gruppen sind wir unterwegs gewesen und auch 7 Stände waren für die Abholung des Lichtes zur Verfügung. Insgesamt konnten wir somit € 10.559,09 an Licht ins Dunkel übergeben. Das Geld wird heuer je zur Hälfte an Rainbows Salzburg und den Verein Selbstbewusst gehen. Am 23. Dezember waren wir mit ein paar Kindern noch bei „Guten Morgen, Österreich“ um Live über die...
mehrHerbst bei den WiWö
Die Überstellung haben wir gleich in der zweiten Heimstunde über die Bühne gebracht. Von den zu Überstellenden fiel der Abschied schwer, doch die Großen werden nun ihren Weg bei den GuSp machen – sie sind so weit. 10 neue WiWö haben wir in der gleichen Heimstunde von den Bibern übernommen – und diese sind mit Feuereifer bei der Sache. Mit 30 willigen Kindern starteten wir in die Programmheimstunden. Die Kinder kennen einander, auch wir Leiter kennen nun die Eigenheiten der Kinder. Die Kleinen wissen, was wir als WiWö machen, und was auf sie...
mehrWer gewinnt den Hauspokal? -GuSp SoLa 2016
Besser spät als nie gilt die Devise! Deshalb hier, etwas verspätet, der Bericht unseres letzten Sommerlagers: Diesen Sommer waren die GuSp vom 16.-26.07 in Leibniz. Gemeinsam mit den Felbertaler GuSp verbrachten wir elf sonnige Tage in der Südsteiermark. Den ersten und zweiten Tag brachten wir mit schweißtreibender Aufbauarbeit zu, denn nicht nur die Zelte wollten aufgestellt, sondern auch eine Küche musste errichtet werden. Das Wetter hat es das ganze Lager über gut gemeint, bis auf die paar Stunden in denen wir die Zelte aufbauten...
mehr